Partner
Der Veranstalter
Von der Nordseeküste bis in die Kasseler Berge, vom Wendland bis zur niederländischen Grenze spannt sich die Landeskirche, die nach der Landeshauptstadt an der Leine benannt ist: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers. Sie ist nicht die einzige evangelische Kirche in Niedersachsen, aber die größte.
Kirchenmusik-Events wie Chorfeste, Landesposaunenfeste, Gospelchortreffen und Bandfestivals haben hier Tradition. In diesem Jahr lädt die Landeskirche Hannovers mit den WESERFESTSPIELEN erstmalig zu einem überregionalen Musikfestival ein, das die beeindruckende Vielfalt der Kirchenmusik erlebbar macht.
Die Ideengeber
Um für die Vielfalt der Kirchenmusik zu begeistern, widmet sich VISION KIRCHENMUSIK als bundesweit erste Einrichtung dieser Art der Musikvermittlung im kirchlichen Bereich. Gemeinsam mit Kirchenmusiker:innen sowie Partnern aus den Bereichen Kirche, Kultur und Bildung entwickelt VISION KIRCHENMUSIK innovative Strategien, Methoden und Konzepte, die besondere Begegnungen mit Kirchenmusik ermöglichen.
Dazu zählen neue Konzert- und Gottesdienstformate, musikalische Mitmachaktionen, interdisziplinäre Schulprojekte, mediale Vermittlungskonzepte, interaktive Klanginstallationen, Inszenierungen im Dialog mit anderen Künsten oder landeskirchenweite Gemeinschaftsprojekte wie die ORGELENTDECKERTAGE oder ganz neu: die WESERFESTSPIELE.
Die Kooperationspartner
Die WESERFESTSPIELE sind ein Gemeinschaftsfestival. Sie tragen den Festivalgedanken in die Fläche der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers und darüber hinaus. Die Weser dient dabei als strukturgebendes Element. Sie fließt – von der Entstehung in Hann. Münden bis zur Mündung in Bremerhaven – einmal komplett durch die Landeskirche Hannovers und bietet auch Möglichkeiten für Nachbarschaftsprojekte mit den Landeskirchen Kurhessen-Waldeck, Westfalen, Schaumburg, Oldenburg und Bremen.
Über die Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in den Gemeinden und Kirchenkreisen hinaus gestaltet eine Vielzahl landeskirchlicher Einrichtungen und überregionaler Initiativen das neue Festival mit, sodass mit den WESERFESTSPIELEN 2022 eine bislang einmalige, breit angelegte kirchenmusikalische Gemeinschaftsaktion gelingt.
Arbeitsbereich für Gottesdienst und Kirchenmusik im Michaeliskloster • Bremische Evangelische Kirche • Bursfelder Sommerkonzerte • EGIS Digitaler Kirchenatlas • Evangelischer Chorverband Niedersachsen-Bremen & Landeskantorin • Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck • Evangelische Kirche von Westfalen • Evangelisch-lutherische Kirche in Oldenburg • Evangelisch-lutherische Landeskirche Schaumburg-Lippe • Gospelarbeit & Gospelkantor • Kulturkirchenarbeit der Landeskirche Hannovers • Musikwochen Weserbergland • Musik zur Einkehr Loccum • Netzwerk der Beauftragten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in den Sprengeln und Kirchenkreisen der Landeskirche Hannovers • Netzwerk Popularmusik & Popkantoren • Orgelakademie Stade • Posaunenwerk im Michaeliskloster • Tage alter Musik Bremerhaven • VISION KIRCHENMUSIK
Der Hauptförderpartner
Die Klosterkammer ist eine Einrichtung mit Tradition. Sie bewahrt Werte und stiftet Identität. In vier öffentlich-rechtlichen Stiftungen verwaltet sie ehemals klösterliches und kirchliches Vermögen. Es besteht zu 95 Prozent aus Immobilien. Sie ist nach dem Land die größte Flächeneigentümerin und Waldbesitzerin in Niedersachsen mit einem Grundbesitz von 40.000 Hektar. Das entspricht rund 50.000 Fußballfeldern.
Aus Verantwortung für die Zukunft fördert die Klosterkammer Hannover Projekte in weiten Teilen Niedersachsens. Mit mehr als zwei Millionen Euro unterstützt die Klosterkammer jedes Jahr etwa 200 Vorhaben in den Bereichen Kirche, Bildung und Soziales. Dabei liegt ihr insbesondere die Kirchenmusik und die Musikvermittlung am Herzen.
Preisträger des Förderpreis Musikvermittlung 2021 bei den WESERFESTSPIELEN
2020 war ein Jahr ohne Kantaten, Passionen und Oratorien – stattdessen mit Studien zu Aerosolbildung und Mindestabständen. Die Corona-Pandemie hat die Chöre zum Schweigen gebracht und je länger der Ausnahmezustand dauert umso deutlicher wird, dass dieses Jahr ein grundlegender Wendepunkt ist, der langfristige Folgen hat für die traditionsreiche Kulturpraxis des Chorsingens. Das Projekt “Solange ich atme” stellt Fragen, betrauert die Verluste und richtet den Blick auf eine mögliche Zukunft. Mittels künstlerischer Recherche und kritischer Feldforschung entstehen musikalische Theaterabende in Kirchen, die einen Diskurs über die Zukunft des Singens anstoßen. Es ist eine Gemeinschaftsproduktion des Performancekollektivs Frl. Wunder AG und VISION KIRCHENMUSIK, die mit dem Förderpreis Musikvermittlung 2021 vom Musikland Niedersachsen und der Niedersächsischen Sparkassenstiftung ausgezeichnet worden ist.
Die Förderer
Niedersachsen verfügt über eine vielfältige Fördererlandschaft, die sich für das Kulturgut Kirchenmusik starkmacht.
Unsere Förderer sind daran interessiert, innovative Formate, zeitgemäße Formen der Vermittlung und neue Perspektiven zu befördern und die öffentliche Wahrnehmung von Kultur zu stärken. Sie unterstützen die Idee, ein neues Publikum zu erreichen und so vielen Menschen die Teilhabe an Kultur zu ermöglichen. Dazu gehört auch die Unterstützung kreativer Jugendarbeit in Niedersachsen, die auf Mitwirkung ausgelegt ist und die jungen Erwachsenen nachhaltig begeistert. Die Förderer leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Vernetzung mit den Kultureinrichtungen des Landes.
Sie machen sich außerdem stark für den Dialog verschiedener Disziplinen. So auch für die bereichernde Begegnung von Religion und Kultur.
Ihr Augenmerk liegt darauf, landesweit ausstrahlende Projekte zu fördern und dabei regionale Stärken einzubeziehen. Sie engagieren sich für das Aufgreifen aktueller Themen im kulturellen Kontext und fördern Kooperationen kultureller Institutionen.