Sonntag 10. Mai, 19:30 Uhr
Kulturkirche St. Stephani
250 Jahre Ludwig van Beethoven – 75 Jahre Kriegsende
Soli, Chor und Orchester musizieren für Frieden und Versöhnung
Eintritt: 24 / 14 EUR, mit Bremen-Pass: 8 EUR
Kaum ein Komponist steht mit seinem künstlerischen Werk so sehr für freiheitlichen Geist, emanzipiertes Miteinander und gemeinschaftliches Handeln wie Ludwig van Beethoven. Seine Werke haben die Musik vollständig verändert. Beethoven war politisch und hatte bereits eine Vision von dem, was wir heute „europäisch“ nennen. Für ihn gab es die nationalen Grenzen nicht im Sinne behindernder Barrieren. „Alle Menschen werden Brüder“ war und ist eine überaus progressive Parole. In diesem Sinne ist Beethovens Musik zu „75 Jahre Ende des II. Weltkrieges“ Hommage, Reflexion und Herausforderung zugleich.
Ludwig van Beethoven (1770-1827):
Messe in C-Dur op. 86
Sinfonie Nr. 2 in D-Dur op. 36
Franz Schubert (1797-1828):
Magnificat in C-Dur, D 486
Ausführende: Lucía Martín Cartón, Sopran; Anna Maria Torkel, Alt; Clemens-C. Löschmann, Tenor; Armin Kolarczyk, Bass, Bremer Kantorei St. Stephani, Kammer Sinfonie Bremen; Dirigent: Tim Günther
Vorverkaufsstellen: Kulturkirchenbüro (z.Zt. Am Wall 45, 28195 Bremen) / Evangelisches Informationszentrum »KAPITEL 8« (Domsheide 8, 28195 Bremen) / Buchhandlung Balke (Pappelstr. 84 A, 28199 Bremen) / Buchhandlung Storm (Langenstr. 11, 28195 Bremen) / Georg-Büchner-Buchhandlung (Vor dem Steintor 56, 28203 Bremen) / Humboldt Buchhandlung (Ostertorsteinweg 76, 28203 Bremen) / Nordwest-Ticket (Martinistr. 33 und angeschlossene / Verkaufsstellen); Pressehaus (Martinistr. 43, 28195 Bremen)